inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: 3-0020
- Hersteller: Rice & Spice
- EAN: 8000200000000
Sternanis mit extra wenig Bruchanteil riecht und schmeckt nicht nur sehr aromatisch. Er eignet sich auch wunderbar zur Dekoration von Speisen.
Würz-Tipp für Sternanis
Ente oder Huhn erhalten ein besonders süßlich würziges Aroma, wenn man ihnen vor dem Braten ein Sternanis mit einer Zwiebel in die Bauchöffnung steckt.
(Lat. Illicium verum) Sternanis ist auch bekannt unter Badian oder Chinaanis.
Verwendung | Aroma
Sternanis wird ganz oder gemahlen verwendet. Hier in Europa dient er überwiegend zum Würzen von Süßspeisen, Gebäck, Kompott, Pfefferkuchen, Weihnachtstee oder Glühwein. In der chinesischen Küche ist Sternanis eines der wichtigsten Gewürze. Sternanis gehört als Bestandteil zu der beliebten chinesischen Fünfgewürzmischung (1 Teil Sternanis, 1 Teil Sichuanpfeffer, 1/2 Teil Gewürznelke, 1/2 Teil Zimt, 1 1/4 Teil Fenchel). Damit werden klassisch süß-saure Gerichte aus Schweinefleisch, Ente oder Gans gewürzt. Sternanis hat ein ähnlich Lakritze-artiges Aroma, wie Anis. Daher trägt er den Namen, obwohl es keine Verwandtschaft mit der Anispflanze gibt. Sternanis schmeckt feiner beziehungsweise voller als Anis.
Merkmale
Sternanis gilt als das optisch schönste Gewürz. Seine ätherischen Öle verleihen ihm den unwiderstehlichen Duft sowie das kräftige Aroma. Seine Würzkraft stammt aus der Fruchtwand, nicht aus den Samen darin.
Herkunft
Ursprünglich stammt Sternanis aus Südchina und Nordvietnam. Heute wird er ebenfalls in Kambodscha, Laos, Japan, den Philippinen angebaut.
Heilwirkung
Sternanis wirkt verdauungsfördernd sowie mildernd bei Blähungen. Er gilt ebenfalls als reizmilderndes, schleimförderndes Hustenmittel. In China lutscht man die Sternchenspitzen nach der Mahlzeit zur Verbesserung des Atems.